Holzkirchen – 12/03/2025
Winklbauer Höfe: Ein Quartier für die Zukunft
Sparkassenstiftung investiert in nachhaltiges und inklusives Wohnen
Mit den Winklbauer Höfen entsteht in Holzkirchen ein modernes Quartier, das nachhaltiges Bauen, soziale Teilhabe und hohe Wohnqualität vereint. Die Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee treibt dieses zukunftsweisende Projekt aktiv voran: Sie hat das Haus 1 mit Tagespflege und seniorengerechtem Wohnen sowie das Inklusionscafé mit Co-Working-Space in Haus 2 erworben. …
Holzkirchen – 25/02/2025
Gemeinschaftlich leben: Spatenstich für die Winklbauer Höfe
Nachhaltiges Quartier in Holzkirchen nimmt Gestalt an
Die Bauarbeiten für die Winklbauer Höfe in Holzkirchen haben offiziell begonnen. Mit dem feierlichen Spatenstich am 25. Februar fiel der Startschuss für die Realisierung eines Quartiers, das nachhaltiges Bauen und gemeinschaftliches Leben auf neue Weise verbindet. …
Rosenheim – 18/02/2025
Revitalisierung der Rathausstraße 15
Das nachhaltigste Bürogebäude Rosenheims entsteht
Die Max von Bredow Baukultur GmbH plant die umfassende Sanierung des Bürogebäudes in der Rathausstraße 15 in Rosenheim. Das in den 1970er Jahren erbaute Gebäude wurde von der Sparkasse Rosenheim erworben, die auch nach der Übernahme als Miteigentümerin beteiligt bleibt. ...
Wörthsee – 23/01/2025
Vielfältige Ideen rund um Gemeinschaft und Begegnung
Bürgerbeteiligung für das Projekt „Wohnen am Teilsrain“
Gebaut für ein lebendiges Miteinander: Mit dem Projekt „Wohnen am Teilsrain“ soll erschwinglicher, ökologischer und sozial nachhaltiger Wohnraum für Wörthsee entstehen. Doch was sind die Zutaten für ein gutes Zusammenleben und wie genau kann das Miteinander aussehen? …
Wörthsee – 18/12/2024
Zukunftsweisende Baukultur in Bayern
„Supermarkt & Wohnen“ in Wörthsee besticht durch Nachhaltigkeit und Multifunktionalität
Kolbermoor / Wörthsee – Das Projekt „Supermarkt & Wohnen“ in Wörthsee überzeugt gleich mehrfach durch sein innovatives architektonisches Konzept: Nach dem Gewinn des Iconic Awards und der Auszeichnung mit dem Siegel „KlimaKulturKompetenz“ sicherte sich das Bauvorhaben nun einen Spitzenplatz beim Fachmarkt Star. …
Haimhausen – 17/12/2024
Alte Schlossbrauerei: Es geht weiter!
Neuer Bauherr für Sanierungsprojekt in Haimhausen
Nach Insolvenz des Projektentwicklers Euroboden hat die Max von Bredow Baukultur GmbH das Grundstück der Alten Schlossbrauerei vom Insolvenzverwalter erworben. Das Familienunternehmen aus Oberbayern setzt auf Kontinuität und will sowohl auf den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung, als auch auf den Siegerentwürfen des Architektenwettbewerbs aufsetzen. …
Holzkirchen – 06/12/2024
Informationsabend war ein voller Erfolg
Vertriebsstart der Winklbauer Höfe steht bevor
Der Bürgerinformationsabend der Winklbauer Höfe in der vergangenen Woche war ein voller Erfolg. Rund 350 Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Käuferinnen und Käufer folgten der Einladung der Max von Bredow Baukultur GmbH ins Kultur im Oberbräu. …
Bad Feilnbach – 13/11/2024
Dreifacherfolg für den Tannenhof
Soziales Quartierskonzept überzeugt deutschlandweit FachjurysVon Erfolg gekrönt: Der Tannenhof in Bad Feilnbach konnte sich nach dem polis Award in silber sowie dem „Best of Best“ bei den Iconic Awards nun beim B!WRD Award einen weiteren Spitzenplatz sichern. Damit zählt das Projekt zu den erfolgreichsten Bauprojekten der Max von Bredow Baukultur GmbH aus Kolbermoor und ist ein deutschlandweites Vorzeigeprojekt für soziale Quartiersentwicklung im ländlichen Raum. …
Holzkirchen – 23/10/2024
Zukunftsquartier Winklbauer Höfe startet
MvB Baukultur lädt zum Informationsabend ein
Die Planungen für das innovative Wohnprojekt Winklbauer Höfe schreiten voran. Mit Blick auf die nächsten Schritte lädt die Max von Bredow Baukultur GmbH alle Bürgerinnen und Bürger Holzkirchens sowie interessierte Käuferinnen und Käufer zu einem Informationsabend am 27. November 2024 um 18:30 Uhr im Kultur im Oberbräu ein. …
Kolbermoor – 22/10/2024
Ein traumhafter Ort für Kinder
Kita im Spinnereiwald feiert Einweihung
Pünktlich zum Start des Kindergartenjahres konnte eine neue Betreuungseinrichtung in der Stadt Kolbermoor in Betrieb genommen werden: Die Kindertageseinrichtung “Spinnereimäuse” im Spinnereiwald, die von der Diakonie Rosenheim betrieben wird. Entstanden ist ein Ort zum Entdecken, Erleben und Wohlfühlen mit Platz für bis zu 74 Kinder. …
Wörthsee – 15/10/2024
Innovative Architektur überzeugt Jury
MvB Baukultur gewinnt mit „Supermarkt & Wohnen“ Iconic Award
Die Iconic Awards für innovative Architektur des German Design Council gelten als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Architektur und Design. In diesem Jahr zählt die Max von Bredow Baukultur GmbH aus Kolbermoor mit ihrem Projekt „Supermarkt & Wohnen“ in Wörthsee zu den ausgezeichneten Preisträgern. Mit den Iconic Awards hat der Rat für Formgebung einen neutralen, internationalen Architektur- und Designwettbewerb etabliert, der erstmals die Disziplinen in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. …
Bad Feilnbach – 15/10/2024
Tannenhof für herausragende Architektur gewürdigt
Bad Feilnbacher Projekt bei Iconic Awards 2024 ausgezeichnet
Die Iconic Awards für innovative Architektur des German Design Council gelten als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Architektur und Design. In diesem Jahr zählt die Max von Bredow Baukultur GmbH aus Kolbermoor mit ihrem Projekt „Tannenhof“ in Bad Feilnbach zu den Preisträgern und konnte sich sogar die zusätzliche Auszeichnung „Best of Best“ sichern. Mit den Iconic Awards hat der Rat für Formgebung einen neutralen, internationalen Architektur- und Designwettbewerb etabliert, der erstmals die Disziplinen in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. …
Bad Feilnbach – 26/06/2024
Soziales Quartierskonzept überzeugt Jury
MvB Baukultur gewinnt mit dem Tannenhof den 2. Platz beim Polis Award
Der polis Award gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Stadt- und Projektentwicklung. In diesem Jahr konnte sich die Max von Bredow Baukultur GmbH aus Kolbermoor mit ihrem Projekt „Der Tannenhof“ in Bad Feilnbach den zweiten Platz in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung sichern. ...
Bad Aibling – 20/06/2024
Ein Entwurf für Bürger von Bürgern
Städtebaulicher Entwurf für das neue Thermenhotel präsentiert.
Erfolgreicher Abschluss der Bürgerbeteiligung in Bad Aibling: Am Mittwochabend wurde im Kurhaus der Stadt der städtebauliche Entwurf für das Projekt Thermenhotel mit anschließender Wohnbebauung den anwesenden interessierten Bürgern vorgestellt. ...
Wörthsee – 05/06/2024
Beispielhafte bayerische Architektur
Supermarkt & Wörthsee in Wörthsee ist Teil der Architektouren 2024
„Einfach (um)bauen“ lautet das diesjährige Motto der Architektouren und rückt mit Blick auf die Zukunft das Bauen im Bestand in den Mittelpunkt, um eine lebenswerte Umwelt zu bewahren. Im Rahmen der renommierten Veranstaltung präsentiert die Bayerischen Architektenkammer im Zuge des Tags der Architektur am letzten Juni-Wochenende herausragende Projekte in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur sowie Stadtplanung. ...
Bad Aibling – 04/06/2024
Thermenhotel: Das wünschen sich die Bürger
Dokumentation der Bürgerbeteiligung veröffentlicht.
Die Stadt Bad Aibling und die Max von Bredow Baukultur GmbH möchten auf einem rund 16.000 Quadratmeter großen Grundstück nördlich des Thermenareals ein Bauprojekt realisieren und das Angebot der Therme mit einem Thermenhotel komplettieren. Vor der Erstellung des städtebaulichen Entwurfs durch das Architekturbüro Behnisch konnten die Bad Aiblinger Bürger im Rahmen einer Bürgerbeteiligung erstmals verstärkten Einfluss nehmen. Nun wurde der detaillierte Dokumentationsbericht der dreiteiligen Veranstaltungsreihe veröffentlicht. ...
Kolbermoor – 23/05/2024
Beispielhafte bayerische Architektur
MvB Baukultur mit drei Projekten Teil der Architektouren 2024
Kolbermoor – „Einfach (um)bauen“ lautet das diesjährige Motto der Architektouren und rückt mit Blick auf die Zukunft das Bauen im Bestand in den Mittelpunkt, um eine lebenswerte Umwelt zu bewahren. Im Rahmen der renommierten Veranstaltung präsentiert die Bayerischen Architektenkammer im Zuge des Tags der Architektur am letzten Juni-Wochenende herausragende Projekte in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur sowie Stadtplanung. ...
Bad Feilnbach – 26/03/24
Tannenhof: Spielplatz ist fertiggestellt
Kinder und Jugendliche dürfen neuen Spielplatz ab sofort nutzen
Klettern, Schaukeln, Rutschen: Der neue rund 400 Quadratmeter große Spielplatz am Tannenhof ist fertiggestellt und ab sofort bereit für die Nutzung. Für die Realisierung des öffentlichen Spielplatzes am Tannenhof hat sich die Max von Bredow Baukultur GmbH mit der Familie Rattenhuber zusammengetan, welche das Grundstück gestellt hat. Die Kosten für den Spielplatz selbst hat die MvB Baukultur getragen. ...
Bad Aibling – 20/03/2024
Thermenhotel: Bürger werden zu Stadtplanern
Die Bürgerbeteiligung für das Projekt „Thermenhotel“ in Bad Aibling ist in die nächste Runde gegangen: Zur Planungswerkstatt am vergangenen Dienstag sind erneut mehr als 80 Bad Aiblinger ins Kurhaus gekommen, um unter dem Motto „Gemeinsam eintauchen und weiterdenken“ die Rolle der Stadtplaner zu übernehmen und ihre ganz eigenen Ideen für das geplante Thermenhotel und die Bebauung des Areals einzubringen. ...
Bad Aibling – 15/03/2024
Thermenhotel: Erfolgreicher Auftakt der Bürgerbeteiligung
Mehr als 80 Bürger beteiligen sich bei Ideenwerkstatt
Die Bürgerbeteiligung für das Projekt „Thermenhotel“ in Bad Aibling ist erfolgreich gestartet. Bei der gut besuchten und sehr konstruktiven Ideenwerkstatt am vergangenen Donnerstag im Kurhaus konnte unter der Leitung der nonconform Ideenwerkstätten – einem erfahrenen, auf Bürgerbeteiligungen spezialisierten Partner – jeder seine Vorstellungen, Ideen und Wünsche für das geplante Thermenhotel und die Bebauung des Areals einbringen. ...
Wörthsee – 12/03/2024
Wohnen am Teilsrain: Projekt kann fortgesetzt werden
Max von Bredow Baukultur übernimmt für Wogeno.
Erschwinglicher Wohnraum in Wörthsee lautet das gesetzte Ziel des Projekts „Wohnen am Teilsrain“, für das sich bisher die Wogeno München eG als Vorhabensträger verantwortlich zeigte. Aufgrund der aktuellen Marktsituation sowie massiv gestiegener Bau- und Finanzierungskosten ist das Projekt jedoch ins Schwanken geraten. Eine wirtschaftliche Umsetzung des Vorhabens durch die Wogeno ist – trotz fortgeschrittener Planungen – unmöglich geworden. ...
Holzkirchen – 23/02/2024
Winklbauer Höfe: Starker Partner für das Quartiersmanagement
MvB Baukultur gewinnt Caritas Miesbach als Partner für dassoziale Quartiersmanagement der Winklbauer Höfe
Holzkirchen – Mit den Winklbauer Höfen entsteht durch die Max von Bredow Baukultur GmbH (ehemals Quest Baukultur GmbH) in Holzkirchen neuer, qualitativ hochwertiger Lebensraum für alle Bevölkerungsgruppen. In dem Quartier sollen sich junge und alte Menschen gleichermaßen wohlfühlen. Auf dem Weg dorthin konnte der Immobilienentwickler aus Kolbermoor nun einen weiteren Erfolg verzeichnen: Die Caritas Miesbach wird das soziale Quartiersmanagement übernehmen. …
Bad Aibling – 25/01/2024
Nun sind die Bad Aiblinger Bürger gefragt
Stadtrat fasst Aufstellungsbeschluss für Thermenhotel mit anschließender Wohnbebauung: Stadt Bad Aibling und MvB Baukultur laden zur Bürgerbeteiligung ein.
Neuer Meilenstein im Projekt „Thermenhotel“: Die Stadt Bad Aibling hat mit dem Familienunternehmen Max von Bredow Baukultur GmbH bereits im letzten Jahr einen regionalen Partner für die Entwicklung des Thermenhotels gefunden. In Anschluss an das Hotel soll ein Wohngebiet für Bad Aiblinger Bürger entstehen. ...
Bad Aibling – 11/10/23
Thermenhotel für Bad Aibling
Max von Bredow Baukultur wird Projektpartner der Stadt Bad Aibling – Aufstellung eines Bebauungsplanes anvisiert.
Ein lang gehegter Wunsch der Stadt Bad Aibling scheint in Erfüllung zu gehen: Das Angebot der Therme soll in naher Zukunft mit einem Hotel komplettiert werden. Die Therme Bad Aibling zählt mit ihrer Schwefelwasserquelle schon heute zu den attraktivsten Thermen in Bayern. ...