Ein neues Quartier. Gebaut aus den guten Ideen aller.
Die Idee hinter dem Konzept der Winklbauer Höfe ist es, qualitativ hochwertigen Lebensraum für alle Bevölkerungsgruppen in Holzkirchen zu schaffen. Neben geförderten Wohnungen entsteht eine Vielzahl an kleinen Wohnungen. Die endgültige Gestaltung des Quartiers ist das Ergebnis eines ausführlichen Planungsprozesses. In mehreren Veranstaltungen wurde gemeinsam mit den Bürgern um die besten Lösungen gerungen. Ziel war es, möglichst viele Ideen und Wünsche der Bürger umzusetzen, ebenso wie die Vorschläge der Experten, Gemeindebeauftragten, Fraktionen und der Bauverwaltung.
Hochwertig gestaltet, architektonisch durchdacht
Die Winklbauer Höfe sind ein Ensemble aus sechs Gebäuden als Erweiterung des Valleyer Wegs, der Angerstrasse und der Austrasse. Dabei hebt sich das Quartiersgebäude im Südwesten des Grundstückes deutlich hinsichtlich Kubatur und Fassadengestaltung vom Rest der Gebäude ab und wird zentraler Anlaufpunkt des Quartiers. Die Gebäude werden bis auf das Quartiersgebäude mit einer hochwertigen Holzfassade ausgestaltet. Daneben prägen umlaufende Holzbalkone sowie die regionaltypsichen Satteldächer die Architektur. Große Verglasungen lassen viel Licht in die Innenräume. Die drei Höfe zwischen den Gebäuden fördern durch öffentliche Durchwegung, Aufenthaltsflächen, Gärten und Spielflächen ein aktives Miteinander.
Wohnen ohne Einschränkungen
Die Themen „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ genießen in den Winklbauer Höfen einen hohen Stellenwert. Nahezu alle Wohnungen und Quartiersplätze sind barrierefrei erreichbar. Der Großteil der Wohnungen wird barrierefrei ausgestattet. Mit dem geplanten Inklusionscafé bietet sich auch für Menschen mit Handicap ein Ort zum Leben und Arbeiten. Geplant ist außerdem eine soziale Einrichtung in Form einer Tagespflege, um ein bedarfsgerechtes Angebot für Holzkirchener Senioren zu schaffen.
Wo Gemeinsamkeit groß geschrieben wird
In den Winklbauer Höfen wird der Fokus auf ein aktives Miteinander gelegt. Die drei geplanten Innenhöfe mit ausreichend Grünflächen, Gemeinschaftsgärten oder Platz zum Spielen bieten dafür optimale Voraussetzungen – für Familien, ein Zusammenleben von Jung und Alt, für Feste und Begegnungen. Darüber hinaus soll ein soziales Quartiersmanagement Gemeinsamkeit fördern. Hier sind alle interessierten Bewohner herzlich eingeladen, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Möglichkeiten für den Austausch untereinander und gemeinsame Aktivitäten bieten auch das Co-Working und der große Yogaraum der Winklbauer Höfe.
Autos raus. Leben rein
Mit Kindern. Zu zweit. Alleine. Zur Kita. Zum Einkaufen. Zum Arzt. In den Urlaub. Oder wie auch immer: In den Winklbauer Höfen findet jeder zu jeder Zeit das passende Fortbewegungsmittel. Mit dem innovativen Mobilitätskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit, flexibel und umweltfreundlich unterwegs zu sein – von Anfang an. Denn Mobilität bedeutet Lebensqualität und individuelle Freiheit. Genießen auch Sie die Vorteile eines autoreduzierten Wohnumfelds, das zum Verweilen und Erholen, zum Begegnen, Spielen und Bewegen einlädt und werden Sie Teil der nachhaltigen Mobilitätswende!
In den Winklbauer Höfen stehen den Bewohnern vom E-Lastenrad über Pedelecs und Fahrradanhänger bis zum E-Auto gemeinsam nutzbare Verkehrsmittel zur Verfügung. Im Idealfall brauchen die Bewohner also kein eigenes Auto mehr und leihen sich einfach ein Fahrzeug ihrer Wahl.
- 49 Tiefgaragenstellplätze für die Bewohner und 2 Tiefgaragenstellplätze für die Tagespflege
- Dank eines innovativen Lademanagementsystems erhält jeder Tiefgaragenstellplatz eine Lademöglichkeit für E-Mobilität
- 6 Carshating-Autos, davon 2 in der Tiefgarage und 4 oberirdisch im Südwesten des Quartiers
- 12 E-Lastenfahrräder, 6 Fahrradanhänger, 9 Pedelecs
- Oberirdische Fahrradstadl, Fahrradwerkstatt und abschließbare Fahrradboxen in der Tiefgarage
- Überdachte Rollerstellplätze in der Tiefgarage
Nachhaltigkeit, nachhaltig gemacht
Mit den Winklbauer Höfen entsteht aktuell das wohl nachhaltigste Quartier in Oberbayern. Sowohl bei Bau und Materialien, als auch bei der Energieversorgung legen wir besonderen Wert auf den sorgfältigen und verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen.
- wir bauen mit hohem Holzanteil und baubiologischen Baustoffen, wie Holzrahmenbauwänden oder leimfreien Bretttapeldecken
- saubere Energie durch eine quartiersbezogene Holzhackschnitzel-Heizung, die mit regionalem Waldrestholz betrieben wird
- die Dächer werden mit Photovoltaik ausgestattet, eine große Speicherbatterie ermöglicht eine nahezu autarke Stromnutzung
- höhere Lebensqualität durch ein innovatives Mobilitätskonzept mit vielfältigen Sharing-Angeboten
- Gestaltung hochwertiger ökologischer Außenanlagen
„Wir liegen richtig“
... ist das offizielle Motto von Holzkirchen.
Es könnte demnächst auch Ihr Motto sein.
Holzkirchen ist eine Marktgemeinde im Landkreis Miesbach. In Holzkirchen leben etwa 17.000 glückliche Holzkirchnerinnen und Holzkirchner. Zahlreiche ansässige Unternehmen sind der Beweis dafür, dass das Bayerische Wirtschaftsministerium absolut richtig lag, Holzkirchen 2014 die Auszeichnung „Wirtschaftsfreundliche Gemeinde“ zu verleihen. Aber die Mischung macht’s: es gibt auch noch jede Menge traditioneller Landwirtschaft.
Kurz: Holzkirchen ist ein prosperierendes, lebendiges und liebenswertes kleines Städtchen, das beste Lebensqualität bietet und durch seine Lage im Voralpenland außerdem mit einer ausgesprochen reizvollen Umgebung aufwarten kann.
Auch Sie liegen also mehr als richtig, sollten Sie sich für ein Leben in Holzkirchen entscheiden.
Wo soll’s denn hingehen?
Praktisch. Holzkirchen liegt erstens richtig. Und zweitens nicht irgendwo. Sondern ist perfekt angebunden an die große weite Welt.
Beispiele gefällig? Bitte sehr:
Holzkirchen – München: 35 km / 35 Min (PKW) bzw. 28 Min (Bahn)
Holzkirchen – Rosenheim: 42 km / 39 Min (PKW) bzw. 45 Min (Bahn)
Holzkirchen – Tegernsee: 20 km / 27 Min (PKW) bzw. 35 Min (Bahn)
Kurze Wege
Ein Pluspunkt der Winklbauer Höfe ist die hervorragende Nahversorgung. Egal ob schnell etwas einkaufen, die Kinder zu Schule und Kita bringen, gemeinsam Essen gehen oder der Besuch beim Arzt – die Wege zu den wichtigsten Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind kurz.
Die Winklbauer Höfe auf einen Blick
77 Wohnungen von klein bis groß.
zu kaufen
Baubeginn: Frühjahr 2024
Status: in Planung
- Tagespflege und Seniorenwohnen
Lebensqualität im Alter: Neben einer Tagespflege gibt es 14 Zwei-Zimmer-Apartments für betreutes Wohnen. - Maßgeschneidertes Möblierungskonzept
Für eine optimale Ausnutzung des Wohn- und Stauraums können die Wohnungen auf Wunsch (teil-)möbliert erworben werden. - Großzügiger Stauraum
Zu jeder Wohnung gehört ein großer Kellerraum mit ausreichend Stauraumfläche. - Moderne Ausstattung
Bei Materialien und Design wird Wert auf eine zeitgemäße, nachhaltige und ansprechende Umsetzung gelegt. - Barrierefreiheit
Alle Wohnungen sind barrierefrei mit den Gemeinschaftsräumen und der Tiefgarage verbunden und bequem per Aufzug erreichbar. - Baubiologie und Nachhaltigkeit
Das wahrscheinlich nachhaltigste Quartier Oberbayerns: überwiegend Holzbauweise, Verwendung nachhaltiger und möglichst regionaler Rohstoffe, Zusammenarbeit mit regionalen Zimmerern - Energie- und Wärmeversorgung
Photovoltaik-Anlagen für eine nahezu autarke Stromnutzung sowie eine quartiersbezogene Holzhackschnitzel-Heizung - Regionaltypische Architektur
Mit allen Annehmlichkeiten zeitgemäßen Bauens - Miteinander
In den Winklbauer Höfen leben Menschen unterschiedlicher Generationen nachbarschaftlich zusammen. Ein soziales Quartiersmanagement stärkt das aktive Miteinander. - Grüne Treffpunkte
Gemeinschaftsgarten, Gartenlaube, Grillplatz und Spielplatz
- Bibliothek der guten Dinge & Werkl-Raum
Nützliche Dinge leihen oder an der Werkbank hämmern, schrauben und sägen. - Innovatives Mobilitätskonzept
Autos raus, Leben rein: Den Bewohnern stehen vom E-Lastenrad über Pedelecs und Fahrradanhänger bis zum E-Auto gemeinsam nutzbare Verkehrsmittel zur Verfügung. - Tiefgarage
Hell, freundlich und zukunftsweisend: Jeder Stellplatz erhält über ein innovatives Lastmanagementsystem eine Lademöglichkeit für E-Mobilität. - Platz für Fahrräder und E-Bikes
Oberirdische Fahrradstadl, Fahrradwerkstatt und abschließbare Fahrradboxen in der Tiefgarage. - Überdachte Rollerstellplätze
Nie mehr im Regen stehen: Auch für Roller gibt es überdachte Stellplätze in der Tiefgarage. - Co-Working
Flexibel Arbeitsplätze mieten. - Inklusionscafé
Ein Treffpunkt für alle und alles. Das Besondere: Hier finden nicht nur Menschen mit Handicap einen Arbeitsplatz, der Raum kann auch für private Feiern gemietet werden. - Gästezimmer
Entspannt einquartiert: Bewohner können ihre Gäste in zwei für alle zur Verfügung stehenden Gästezimmern unterbringen. - Körper & Geist
Im Untergeschoss entsteht ein rund 100 qm großer hochwertiger Yoga- und Fitnessraum mit Oberlichtern. - Paketbox
Praktisch: Pakete ohne Umwege in die Paketbox der Winklbauer Höfe liefern lassen.