Individuellen Termin vereinbaren
Jetzt fertiggestellte Wohnungen und unsere Musterwohnung besichtigen
Wir laden Sie herzlich ein, jetzt die fertigen Wohnungen sowie unsere möblierte Wohnung im schönen Spinnereipark zu besichtigen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie bei der Einrichtung Ihrer Wohnung haben und wie Sie den Platz bestmöglich nutzen können. Dadurch gewinnen Sie einen sehr guten Eindruck, wie Ihr zukünftiges Zuhause aussehen kann.
Gerne vereinbaren wir einen individuellen Besichtigungstermin mit Ihnen. Melden Sie sich gerne bei uns unter: leben(at)mvb-baukultur.de oder +49 8031 90 11 92 25
Von 48 bis 170 qm
Ihre Wohnung im Conradty 1
Repräsentativ? Klein und gemütlich? Perfekt für Familie und Kinder? Wie auch immer Sie sich Ihr Leben vorstellen – im Conradty 1 findet sich die Wohnung, die wunderbar dazu passt.
Von allen Wohnungen haben Sie einen wunderschönen Blick in den Park und die Umgebung. Und großzügige Balkone und Terrassen sorgen für ein Lebensgefühl „wie im Urlaub“. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und per Fahrstuhl und Treppenhaus mit einer geräumigen und hellen Tiefgarage verbunden.
Entschleunigung erlebt gerade einen Siegeszug in der westlichen Welt. Wir alle erkennen, dass Hektik ein schlechter Ratgeber und Geschwindigkeit kein Qualitätsfaktor ist. Der jahrhundertealte Spinnereipark in Kolbermoor ist ein schöner Ort, um diese Idee zu leben. Umgeben von herrlicher Natur und in einzigartig gestalteten Häusern.
Das Beste zweier Welten
Als Teil eines von Behnisch Architekten München gestalteten Ensembles vierer Gebäude möchten wir Ihnen das Conradty 1 vorstellen. Gelegen inmitten des Spinnereiparks und in der Nähe der historischen Gebäude der „Alten Spinnerei“, sind mit diesem Gebäude Wohnungen für Menschen entstanden, die das Beste zweier Welten suchen:
Zum Ersten Ruhe und Entspannung – weil sie finden, dass Hektik ein schlechter Ratgeber und Geschwindigkeit kein Qualitätsfaktor ist. Der Spinnereipark in Kolbermoor ist ein schöner Ort, um diese Idee zu leben. Umgeben von herrlicher Natur und in einem einzigartig gestalteten Haus.
Zum Zweiten ein lebendiges und anregendes Drumherum – nicht ohne Grund trägt Kolbermoor das Motto „Stadt voller Leben“. Der Spinnereipark ist angebunden an die Läden, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten der „Alten Spinnerei“ im Zentrum. Die „Alte Spinnerei“ als Industriedenkmal ersten Ranges ist heute ein modernes Kultur- und Eventzentrum, die zugehörige Werkssiedlung der Arbeiter – erbaut zwischen 1862 und 1918 ist – nahezu komplett erhalten.
Über das Jahr locken außerdem zahlreiche Feste, ganz wie es sich für eine kleine bayrische Stadt gehört. Alles in allem bietet ein Leben in Kolbermoor also so ziemlich alles, was das gute Leben braucht. Außer Langeweile.
Eine inspirierte Architektursprache
Gute Architektur passt sich den Menschen an. Und der Umgebung, in der sie wirken soll – den Park, das Ensemble alter Industriedenkmäler, die Wasserwege der Mangfall und des Triebwerkkanals. Das Conradty 1 im Spinnereipark ist in diesem Bewusstsein gestaltet. Mit den geschwungenen Linien der Balkone und Terrassen und seiner lebendigen Holzfassade steht es für eine Architektur, die sich inspiriert in ihr Umfeld einfügt.
Für ein Leben, genau wie Sie wollen
Die Wohnungen im Conradty 1 bieten alle Entfaltungsmöglichkeiten. Sie sind geschaffen für ein lebendiges Miteinander und gedacht als Platz, in dem Sie sich Ihr Leben genau so einrichten können, wie Sie es schon immer wollten. Mit Kind und Kegel – für die gibt es auch eine Kita direkt im Haus mit 2 Kindergartengruppen und 2 Kinderkrippengruppen. Lernen Sie hier das Conradty 1 kennen. Wer weiß – vielleicht wird aus dem Kennenlernen ja eine lange und glückliche Beziehung!
Kolbermoor
Genießen Sie den Umzug.
Das sagen die Fakten:
Kolbermoor, knapp 20.000 Einwohner. Im Landkreis Rosenheim. Gelegen am Fluss Mangfall.
Was die Fakten nicht sagen:
Wer einmal in Kolbermoor wohnt, will nie wieder weg. Fragen Sie jeden Kolbermoorer.
Kolbermoor? Besser wäre Kolbermore!
Verzeihen Sie das grenzwertige Wortspiel – aber Kolbermoor und die „Alte Spinnerei“ bieten tatsächlich „more“.
Die Einkaufsmöglichkeiten lassen nichts zu wünschen übrig, die Gastronomie bietet eine große Auswahl von „guad is!“ bis „benissimo!“. Kindertagesstätten, eine Grund- und Mittelschule, Sportvereine, Freibad – alles da, alles in der Nähe. In nur fünf Minuten schlendern Sie vom Spinnereipark zum Bahnhof, mit dem Zug erreichen Sie in nur 35 Minuten den Münchener Ostbahnhof.
Und rings um Kolbermoor zeigt die Natur mit Seen, Bergen, Wald und Wiesen, was sie kann, wenn man sie einfach mal machen lässt.
1 //
Spinnerei Neubau
Augenklinik – Physio- und Ergotherapie – Implantologie und Oralchirurgie
2 //
Rosengarten
3 //
Kesselhaus und Färberei
Events – Hausärzte
4 //
Batteurgebäude
Konditorei Kuchenträume – Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie – Damenmode – Floristik – Bar Amici – Kinderarzt
5 //
Baumwollmagazin
Zahnarzt – Friseur – Restaurant Giuseppe – Praxis für Osteopathie – Mode
6 //
Verwaltergebäude
Kunstakademie – Kunstbedarf – Mode – Küchenmöbel
7 //
Garnmagazin
8 //
Wohnen auf der Spinnereiinsel
Leben im Park und in Kolbermoor
Wo Sie auf nichts verzichten müssen.
Entweder Natur? Oder Trubel? Wieso nicht beides? Der Spinnereipark bietet alle Annehmlichkeiten eines ruhigen Lebens in der Natur, Kolbermoor außerdem alles andere.
Für Sie bedeutet das: Sie bekommen das Beste aus zwei Welten. Werfen Sie hier einen kleinen Blick auf nur einige der vielen attraktiven Möglichkeiten von Kolbermoor und Umgebung.
Die Architektur des Conradty 1
Alles. Außer gewöhnlich.
Eine besondere Umgebung wie der Spinnereipark stellt ganz besondere Ansprüche. Mit der Verpflichtung von Behnisch Architekten aus München und unserer ganzen Leidenschaft für großartige Häuser haben wir uns bemüht, ihnen aufs Beste gerecht zu werden. Das Conradty 1 ist konzipiert und ausgeführt als ein inspiriertes Stück Architektur, als ein Haus, das zeigt, wie sich Schönheit und Zweckmäßigkeit harmonisch miteinander verbinden.
Architektur, perfekt ins Umfeld eingefügt.
Das Conradty 1 ist Teil eines Ensembles, bestehend aus vier Gebäuden. Die Gebäude strukturieren auf spielerische Weise mit ihrer freien Anordnung den Straßenraum im Norden und bilden so auch einen Auftakt für den durch Landschaft geprägten Park. Versetzt angeordnete Balkone und Terrassen, gestaffelte Gebäudetiefen und die zurückgesetzten Penthaus-Terrassen führen zu einer feinen Gliederung des Baukörpers und der Verzahnung mit dem Park. Zwischen den Gebäuden bieten sich immer wieder spannende Blickbeziehungen, in den Park führende Wege laden zum Besuch ein. ...
Das auskragende Dach, das Vordach und die unterschiedlich breiten Holzpaneelen der Holzrahmenfassade verleihen dem Conradty 1 mit seinen fünf Geschossen einen natürlichen und lebendigen Rhythmus. Zusätzlich wird die Erdgeschossfassade durch eine dezente Farbgebung von der Wohnfassade abgehoben. Die dunkel glänzende Putzfassade des als Penthaus ausgebauten obersten Geschosses reflektiert den Himmel und überspielt die Höhe der Gebäude.
Beste Aussichten
Mit der Orientierung der Wohnungen in den Park bietet sich für die Bewohner eine attraktive Aussicht auf den Park mit seinem Weiher, den Schneckenberg und in den oberen Etagen bis in die Berge hinein. Weitestgehend alle Wohn- und Essräume werden von zwei Seiten mit Tageslicht versorgt. Die Wohnungen haben Größen von 48 bis 170 qm.
Ein lebendiges Miteinander
Das Conradty 1 ist gedacht als ein Ort, an dem ältere Menschen, Alleinerziehende, junge Familien oder Singles generationsübergreifend zusammenleben können. Die bauliche Gestaltung folgt dieser Idee, indem Räume für die ungezwungene Begegnung der Bewohner mit eingeplant werden. Im Erdgeschoss gibt es außerdem eine Kita. Die Eingänge von Kita und Wohnungen sind voneinander getrennt, um den unterschiedlichen Funktionen ausreichend Raum anbieten zu können.
Die Ausstattung mit MvB
Weil Innen so wichtig wie Außen ist.
Einrichten nach Ihrem Geschmack
Je besser Ihre Wohnung nach Ihren persönlichen Vorlieben gestaltet ist, um so mehr wird sie zu Ihrem Zuhause. Eine gelungene Innenausstattung ist uns daher seit jeher besonders wichtig. Unsere Innenarchitektinnen und -architekten haben den Ehrgeiz, die Erfahrung und die Ideen, die es dazu braucht. Mit ihrer Hilfe lassen sich Lösungen ganz nach Ihrem Geschmack verwirklichen, hier finden Sie ein offenes Ohr für alle Ihre Wünsche.
Ein Ausstattungsprogramm nach Maß
Wir bieten für jedes unserer Projekte individuell abgestimmte Ausstattungsprogramme. In einem Raumbuch stellen wir Trends und Ausstattungsoptionen zusammen. Anhand dieses Raumbuchs entscheiden Sie sich für die passenden Optionen. Alles weitere können Sie getrost unserem professionellen Umsetzungs-Service, unseren Architekten, Fachplanern und regionalen Handwerkern überlassen.

Edition Regelgeschoss
Die Außengestaltung
Die Gestaltung der Conradty-Häuser ist inspiriert vom Park und seinen Bäumen. Ausgewählte und umweltfreundliche Materialien unterstreichen die Besonderheit des Ortes. Durch die warme Farbpalette der Fassade entsteht eine wie selbstverständlich wirkende Verbindung zur Natur.

Edition Penthaus
Die Außengestaltung
Das Penthausgeschoss gibt dem Haus eine angenehme Proportion. Die Fassade setzt auf einen im Licht schimmernden Putz anstatt auf Holz und setzt sich so vom Rest des Gebäudes ab. Durch die Reflektionen von Licht und Umgebung entsteht der Eindruck, das auskragende Dach würde schweben.
Wir bauen am liebsten auf die Region. Und am liebsten mit ihr.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“
Wenn Goethe nicht Schriftsteller, sondern Handwerker geworden wäre und heute in Oberbayern leben würde, dann wäre es gut möglich, dass er für uns arbeiten würde. Schließlich denkt er genau wie wir.
Auch wir setzen auf das Gute in der Nähe. Unsere Handwerker, Zulieferer, Spezialisten kommen vorzugsweise aus der Region, von direkt „ums Eck“ sozusagen. Manche kennen wir schon seit der Schulbank. Mit sehr vielen arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll zusammen.
Genau wie wir haben sie den Anspruch, Häuser so gut zu bauen, dass sie auch noch den nächsten Generationen ein Zuhause sind.
Und wenn es nach uns geht, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern.
Regionale Fernwärme
Schlaues Energiemanagement von Anfang an
Die hochwertige thermische Hülle des Conradty 1 verfügt über günstige Wärmebedarfswerte. Die Lüftungssysteme werden mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, um Wärmeverluste zu minimieren.
Wärme durch Holz
Die Fußbodenheizungen der Wohnungen werden per Computer gesteuert und sind daher besonders umwelt- und energieschonend. Im Keller befinden sich eine Übergabestation für die Wärme und ein großer Pufferspeicher.
CO2-neutral dank Fernwärme
Herkömmliche Formen der Stromproduktion sind ineffizient, da große Mengen der Abwärme ungenutzt bleiben. Für die Energieversorgung haben wir mit der Innergie, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Rosenheim, einen verlässlichen Partner gefunden, der eine klimafreundliche Form der Energieversorgung möglich macht.
Regionale Fernwärme stärkt außerdem die lokale Wertschöpfung und verringert den Bedarf an Öl- und Gasimporten. Zudem haben die Stadtwerke Rosenheim sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 alle Kunden ausschließlich mit Strom und Fernwärme zu versorgen, bei deren Erzeugung bilanziell kein CO2 freigesetzt wird.
Baubiologie
Weil Gesundheit mit den eigenen 4 Wänden beginnt.
Baubiologie befasst sich mit den ganzheitlichen Beziehungen zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt.
Immerhin verbringen wir durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen – es ist daher ganz besonders wichtig, ein gesundes, ökologisches und nachhaltiges Wohnumfeld zu schaffen.
Neben der richtigen Baustoffauswahl und der Umsetzung energiesparender Konzepte gilt es, insbesondere Aspekte wie die Qualität der Raumluft und die Vermeidung von Schadstoffen und Elektrosmog zu berücksichtigen.
Von Anfang an natürlich gebaut.
Baubiologie beginnt beim Conradty 1 schon beim Rohbau. Das Ergebnis: Das Haus verfügt über eine hochwertige thermische Hülle und ausgesprochen günstige Wärmebedarfswerte. Aber auch die inneren Werte können sich sehen lassen. Unsere Wandfarbe kommt ohne Lösungsmittel, Weichmacher oder Konservierungsstoffe aus. Das Parkett wird regional aus zertifiziertem Holz produziert. Nur zwei Beispiele von vielen.
Das Conradty 1 auf einen Blick
21 Wohnungen von 48 bis 170 qm
Zur Ausstattung einer jeden Wohnung gehören neben der Garderobe in der Diele
ein Kellerabteil und mindestens ein Tiefgaragenstellplatz.
zu kaufen
bezugsfertig: ab sofort
- Moderne Ausstattung
Bei Materialien und Design wird Wert auf eine zeitgemäße, nachhaltige und ansprechende Umsetzung gelegt. - Gemeinschaft
Im Conradty 1 wird ein familiäres Zusammenleben unterschiedlicher Generationen ermöglicht. - Mitten im Park
Kann es einen besseren Platz für Kinder geben? Bewohner genießen außerdem von den Wohnungen eine attraktive Aussicht auf den Park, den Schneckenberg und bis in die Berge hinein. - Engagement
Jeder kann sich im Conradty 1 für die Gemeinschaft engagieren. Das von den Bewohnern für ein Jahr gewählte Gemeinschafts-Komitee ist Keimzelle gemeinschaftlicher Aktivität. - Barrierefreiheit
Alle Wohnungen sind barrierefrei mit der Tiefgarage verbunden und bequem per Aufzug erreichbar. - Innenaustattung mit MvB
Richten Sie sich ganz so ein, wie Sie wollen. Unsere Innenarchitekten machen fast alle Ihre Wünsche möglich.
- Baubiologie
Beim Conradty 1 wird Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. Zwei „Baubiologie-Pakete“ stehen zur Auswahl, mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Spezifikationen. Von Vollholztüren bis hin zu abgeschirmten Leitungen gegen Elektrosmog. - Außergewöhnliche Architektur
Mit den geschwungenen Linien der Balkone und Terrassen und seiner lebendigen Holzfassade fügt sich das Conradty 1 inspiriert in sein Umfeld. - Tiefgarage
Hell und großzügig – mit Möglichkeit für E-Mobilität. - Platz für Räder
Ein Fahrradraum bietet reichlich Platz für Räder und Co. - Kita* im Erdgeschoss
Auch an die Kleinsten ist gedacht. Mit der Kita – bequem direkt im Haus. Sie bietet 2 Kindergartengruppen und 2 Kinderkrippengruppen.
* Die Angaben zur Sondernutzung sind unverbindlich