Weyarn
Alte Klosterbrauerei
Der Name Weyarn geht wohl auf die Burg „Wiare“ zurück, die Graf Siboto II im Jahre 1133 dem Salzburger Erzbischof Konrad I. unter der Bedingung überließ, hier ein Kloster zu bauen. ...
Wie es sich für ein Kloster gehört mit einer „amtlichen“ Brauerei. Die Klosterbrauerei wurde von uns in den Jahren 2013 bis 2014 saniert. Die Westseite des Gebäudes bezeichnen wir als „Zeitfenster“, da an Fassade und Fenstern die Geschichte des Klosters ablesbar ist. Fassade und Fenster sind besonders schützenswert und werden als historische Dokumente erhalten. Wer die Fassade genau betrachtet, wird die Reste einer Sonnenuhr im Süden der Fassade erkennen.
DENKMALSCHUTZMEDAILLE
Projektzeitraum: 2013-2014
Architekten: Kehrbaum Architekten
Anzahl Wohn- bzw. Gewerbeeinheiten: 8 Wohnungen, Bürgergewölbe und Klostercafé
Besonderheiten: Denkmalschutz, Nahwärmeversorgung mit Hackschnitzelkraftwerk, Schindeldeckung, Galeriewohnungen unter dem alten Dachstuhl, Gewölbe erhalten