„Leben im Park verbindet das Beste zweier Welten. Ein Leben mitten im Grünen. Angebunden an das lebendige und spannende Quartier der Alten Spinnerei.“
// Dr. Max von Bredow
Leben im Park der Alten Spinnerei
Gelegen inmitten des Spinnereiparks und in der Nähe der historischen Gebäude der Alten Spinnerei sind mit unserem Projekt Leben im Park Wohnungen für Menschen entstanden, die das Beste zweier Welten suchen:
Zum Ersten Ruhe und Entspannung – weil sie finden, dass Hektik ein schlechter Ratgeber und Geschwindigkeit kein Qualitätsfaktor ist. Der Park der Alten Spinnerei ist ein schöner Ort, um diese Idee zu leben – in einem der einzigartig gestalteten Häuser, umgeben von herrlicher Natur.
Zum Zweiten ein lebendiges und anregendes Drumherum – nicht ohne Grund trägt Kolbermoor das Motto „Stadt voller Leben“. Der Spinnereipark ist angebunden an die Läden, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten der Alten Spinnerei. Die Alte Spinnerei als Industriedenkmal ersten Ranges ist heute ein modernes Kultur- und Eventzentrum, die zugehörige Werkssiedlung der Arbeiter – erbaut zwischen 1862 und 1918 – ist nahezu komplett erhalten.
Über das Jahr locken außerdem zahlreiche Feste, ganz wie es sich für eine kleine bayerische Stadt gehört. Alles in allem bietet ein Leben in Kolbermoor also so ziemlich alles, was das gute Leben braucht. Außer Langeweile.
Eine inspirierte Architektursprache
Gute Architektur passt sich den Menschen an. Und der Umgebung, in der sie wirken soll – dem Park, dem Ensemble alter Industriedenkmäler, den Wasserwegen der Mangfall und des Triebwerkkanals. Das Projekt Leben im Park wurde in diesem Bewusstsein gestaltet. Mit den geschwungenen Linien der Balkone und Terrassen und seiner lebendigen Holzfassade steht es für eine Architektur, die sich inspiriert in ihr Umfeld einfügt.
Für ein Leben, genau wie Sie wollen
Die Wohnungen bieten alle Entfaltungsmöglichkeiten. Sie sind geschaffen für ein lebendiges Miteinander und gedacht als Platz, in dem Sie sich Ihr Leben genauso einrichten können, wie Sie es schon immer wollten.
40 qm? 190 qm? Oder was dazwischen?
Natürlich wohnen – mit so viel Platz, wie Ihr Leben braucht.
Ihre Wohnung im Y-Haus & Conradty-Haus – wohnen mitten im Park!
Repräsentativ? Klein und gemütlich? Perfekt für Familie und Kinder? Wie auch immer Sie sich Ihr Leben vorstellen: Hier finden Sie die Wohnung, die wunderbar dazu passt.
Alle Wohnungen bieten einen wunderschönen Blick in den Park und die Umgebung. Großzügige Balkone und Terrassen sorgen für ein Lebensgefühl „wie im Urlaub“. Selbstverständlich sind alle Wohnungen barrierefrei erreichbar und über Fahrstuhl und Treppenhaus direkt mit einer geräumigen, hellen Tiefgarage verbunden.
Die Alte Spinnerei in Kolbermoor
Ankommen im Leben.
Die Alte Spinnerei ist eines der letzten erhaltenen historischen Industrieensembles Bayerns. Einst eine Baumwollspinnerei, ist sie nach einer umfassenden und sorgfältigen Revitalisierung heute ein lebendiges Quartier zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Genießen. Und das Beste: Sie liegt nur wenige Minuten von Ihrer neuen Wohnung entfernt.
Alles in der Nähe
Die Alte Spinnerei in Kolbermoor liegt in unmittelbarer Nähe zum Chiemsee, Simssee, Schliersee und Tegernsee sowie den Chiemgauer Alpen. Natur pur mit allen Möglichkeiten – vom Bergsteigen über Surfen bis hin zu Radfahren und Skifahren. Dank perfekter Anbindung an Autobahn und Bahn sind auch München, Salzburg und Innsbruck schnell erreichbar.
Alles, was das Herz begehrt.
Die Einkaufsmöglichkeiten in Kolbermoor lassen nichts zu wünschen übrig. Die Gastronomie bietet eine große Auswahl – von „guad is!“ bis „benissimo!“. Kindertagesstätten, Grund- und Mittelschule, Sportvereine, Freibad – alles da, alles in der Nähe. In nur fünf Minuten schlendern Sie von der Alten Spinnerei zum Bahnhof, von dort erreichen Sie den Münchner Hauptbahnhof in rund 50 Minuten.
Leben in der Alten Spinnerei
Wo Sie auf nichts verzichten müssen.
In der Alten Spinnerei erwartet Sie eine vielfältige Mischung aus Geschäften, Dienstleistern und Gastronomie. Von stilvollen Boutiquen über Feinkost bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants finden Sie hier alles, was das Leben schöner macht – und das in einem einzigartigen historischen Ambiente.
Hier gibt es nichts, was es nicht gibt – und falls doch, sind es nur wenige Minuten ins Zentrum Kolbermoors.
Alte Spinnerei Kolbermoor
Ein Stadtteil lebt.
In der Alten Spinnerei erwartet Sie eine vielfältige Mischung aus Geschäften, Dienstleistern und Gastronomie. Von stilvollen Boutiquen über Feinkost bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants finden Sie hier alles, was das Leben schöner macht – und das in einem einzigartigen historischen Ambiente.
Hier gibt es nichts, was es nicht gibt – und falls doch, sind es nur wenige Minuten ins Zentrum Kolbermoors.
1 //
Spinnerei Neubau
Augenklinik – Physio- und Ergotherapie – Implantologie und Oralchirurgie
2 //
Rosengarten
3 //
Kesselhaus und Färberei
Events – Hausärzte
4 //
Batteurgebäude
Konditorei Kuchenträume – Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie – Damenmode – Floristik – Bar Amici – Kinderarzt
5 //
Baumwollmagazin
Zahnarzt – Friseur – Restaurant Giuseppe – Praxis für Osteopathie – Peppe’s Bar
6 //
Verwalterhaus
Kunstakademie – Kunstbedarf – Mode – Küchenmöbel
7 //
Garnmagazin
8 //
Wohnen auf der Spinnereiinsel
9 //
Fachmarktzentrum
Lebensmittelhandel – Getränkemarkt – Apotheke – Optiker – Mode – Kosmetik – Reinigung – Post – Reisebüro – Schreibwaren – Friseur – Apotheke
10 //
Mangfallkanal
11 //
Loftreihenhäuser am Spinnereipark
12 //
Wohnen am Rosengarten
13 //
Weiher
14 //
Park der Alten Spinnerei
15 //
Leben im Park (Y- und C-Haus)
Die Architektur
Alles. Außer gewöhnlich.
Eine besondere Umgebung wie der Park der Alten Spinnerei stellt ganz besondere Ansprüche. Mit der Verpflichtung von Behnisch Architekten aus München und unserer ganzen Leidenschaft für großartige Häuser haben wir uns bemüht, ihnen aufs Beste gerecht zu werden. Mit Leben im Park zeigen wir, wie sich Gebäude direkt in die Natur und einen jahrhundertealten Baumbestand integrieren lassen.
Architektur, perfekt ins Umfeld eingefügt.
Leben im Park ist ein Ensemble mehrerer Gebäude, die sich harmonisch in den historischen Park einfügen. Sie wurden so gesetzt, dass möglichst viele der jahrhundertealten Bäume erhalten bleiben. Mit ihrer freien Anordnung strukturieren die Häuser auf spielerische Weise den Straßenraum im Norden und bilden zugleich den Auftakt zum landschaftlich geprägten Park. Versetzt angeordnete Balkone und Terrassen, gestaffelte Gebäudetiefen und zurückgesetzte Penthouse-Terrassen führen zu einer feinen Gliederung der Baukörper und einer lebendigen Verzahnung mit der Natur. Zwischen den Gebäuden entstehen immer wieder spannende Blickbeziehungen, in den Park führende Wege laden zum Verweilen ein. ...
Ein lebendiges Miteinander
Das Quartier ist gedacht als ein Ort, an dem ältere Menschen, Alleinerziehende, junge Familien und Singles generationsübergreifend zusammenleben können. Großzügige Treppenhäuser dienen hier nicht nur der Erschließung, sondern auch als gemeinsamer Treffpunkt der Bewohner. So entsteht ein lebendiges, nachbarschaftliches Miteinander inmitten einer einzigartigen Parklandschaft.
Das Beste aus zwei Welten
Hier verbinden sich schöne Architektur, urbanes Leben und viel Natur zu einem außergewöhnlichen Zuhause. Wer Geselligkeit und Gemeinschaft liebt, findet sie direkt vor der Haustür – und wer Ruhe und Erholung sucht, findet sie ebenso. Leben im Park bietet damit das Beste aus beiden Welten: ein lebendiges Quartier im Einklang mit der Natur.

Die Außengestaltung
Die ausgewählten Materialien unterstreichen die Besonderheiten des Ortes. Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind die verbindenden Elemente. Holz spielt an den Fassaden eine zentrale Rolle und verleiht den Gebäuden ein warmes, freundliches Erscheinungsbild, das sich harmonisch in die Natur des Spinnereiparks einfügt. Konstruktive Elemente aus Stahl setzen dazu einen modernen Kontrast und betonen die zeitgemäße Architektur.

Die Innengestaltung
Für die Gestaltung Ihrer Wohnung steht Ihnen eine Auswahl sorgfältig aufeinander abgestimmter Materialien und Ausstattungsvarianten zur Verfügung, die Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack konfigurieren können. Warme Parkettböden in verschiedenen Verlegerichtungen schaffen eine hochwertige und einladende Wohlfühlatmosphäre.
Auch die Bäder überzeugen mit einem ansprechenden, zeitlosen Design. Die moderne Innengestaltung lässt sich durch raumausstattende Elemente individuell ergänzen und weiter personalisieren.
Wir bauen am liebsten auf die Region. Und am liebsten mit ihr.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“
Wenn Goethe nicht Schriftsteller, sondern Handwerker geworden wäre und heute in Oberbayern leben würde, dann wäre es gut möglich, dass er für uns arbeiten würde. Schließlich denkt er genau wie wir.
Auch wir setzen auf das Gute in der Nähe. Unsere Handwerker, Zulieferer, Spezialisten kommen vorzugsweise aus der Region, von direkt „ums Eck“ sozusagen. Manche kennen wir schon seit der Schulbank. Mit sehr vielen arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll zusammen.
Genau wie wir haben sie den Anspruch, Häuser so gut zu bauen, dass sie auch noch den nächsten Generationen ein Zuhause sind.
Und wenn es nach uns geht, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern.
Regionale Fernwärme
Schlaues Energiemanagement von Anfang an
Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. Der bewusste Umgang mit Ressourcen hat für unser Unternehmen höchste Priorität. Das zeigt sich nicht nur in der Auswahl der Materialien und unserer Bauweise, sondern ganz besonders im intelligenten Energiemanagement unserer Häuser – für heute und für die kommenden Generationen.
Nachhaltige Bauweise
Die hochwertige thermische Hülle der Häuser sorgt für günstige Wärmebedarfswerte. Die Lüftungssysteme sind mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, um Wärmeverluste zu minimieren.
Intelligent heizen
Die Strahlungswärme der Fußbodenheizung wird als besonders angenehm empfunden. Die Beheizung erfolgt umweltschonend über ein Fernwärmenetz. Im Keller der Häuser befinden sich eine Übergabestation für die Wärme sowie große Pufferspeicher.
Regionale Fernwärme
Für die Energieversorgung haben wir mit der Innergie, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Rosenheim, einen verlässlichen Partner gefunden, der eine klimafreundliche Form der Wärmeversorgung ermöglicht. Die Stadtwerke Rosenheim haben sich zum Ziel gesetzt, alle Kunden ausschließlich mit Strom und Fernwärme zu beliefern, bei deren Erzeugung bilanziell kein CO2 freigesetzt wird.
Baubiologie
Von Anfang an natürlich gebaut.
Wir sehen uns in der Verantwortung, unser Handeln nachhaltig zu gestalten, vom Planungsprozess bis zum fertigen Projekt. Auch die Beauftragung regionaler Betriebe ist uns sehr wichtig. Hier können wir auf langjährige Partnerschaften setzen, mit Zimmereien und Spenglereien, Bodenlegern und vielen mehr. Durch die enge Zusammenarbeit hat sich im Laufe der Zeit ein gemeinsames Verständnis für Nachhaltigkeit entwickelt, was allen unseren Projekten zugutekommt.
Baubiologie genießt bei allen unseren Projekten einen hohen Stellenwert – bis hin zur Innenausstattung. Denn auch die inneren Werte können sich sehen lassen. Unsere Wandfarbe kommt ohne Lösungsmittel, Weichmacher oder Konservierungsstoffe aus. Das Parkett wird regional aus zertifiziertem Holz produziert. Nur 2 Beispiele von vielen.
Und wenn Sie noch mehr tun möchten, haben Sie die Wahl zwischen 2 unterschiedlichen „Baubiologie-Paketen“, aus denen auch einzelne Maßnahmen ausgewählt werden können: ...
Das Einsteiger-Paket „Natürlich g’sund“
- Holzbauplatten statt Trockenbau
- Lehmputz und -farbe
- Diffusionsoffener Aufbau: Lehm kann Luft von Schadstoffen reinigen, Luftfeuchtigkeit aufnehmen bzw. abgeben und trägt so zu einem gesunden Raumklima bei.
- Netzfreischalter in Schlafräumen (gegen Elektrosmog während der Nacht)
Das Paket „Pumperlg’sund“ für hohe baubiologische Ansprüche
- Lehmbauplatten statt Trockenbau
- Lehmputz und -farbe
- Diffusionsoffener Aufbau: Lehm kann Luft von Schadstoffen reinigen, Luftfeuchtigkeit aufnehmen bzw. abgeben und trägt so zu gesundem Raumklima bei.
- Abgeschirmte Leitungen in der gesamten Wohnung (gegen Elektrosmog)
- Vollholztüren, ohne Bauschaum gesetzt
(Die einzelnen Maßnahmen sowie die vorgeschlagenen Pakete sind gegen Aufpreis erhältlich.)
Schön und gesund
Ökologische Materialien wie Holz oder Lehm überzeugen nicht nur durch ihre natürlichen, schönen Oberflächen, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit.
Die besonderen Eigenschaften von Lehm garantieren außerdem ein gesundes Raumklima und tragen deutlich zum Wohlbefinden bei.
- Holzfaserplatte
- Lehmklebemörtel
- Lehm-Designputz
- Parkett: Lärche
- Lehmbauplatte
- Lehmoberputz
Nachhaltig unterwegs
Mobilität, neu gedacht.
Das Quartier an der Alten Spinnerei steht konsequent für nachhaltige Mobilität. Von Carsharing-Angeboten bis hin zur guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gibt es zahlreiche bequeme und praktische Möglichkeiten, umweltfreundlich unterwegs zu sein. Ein eigenes Auto ist dabei nicht mehr unbedingt nötig. So genießen Sie volle Bewegungsfreiheit – ganz entspannt und zukunftsorientiert.
Leben im Park auf einen Blick
39 Wohnungen von 40 bis 190 qm
Zur Ausstattung jeder Wohnung gehören ein Balkon oder eine Terrasse, ein Kellerabteil sowie mindestens ein Tiefgaragenstellplatz.
zu kaufen
Status: in Bau
- Mitten im Park
Bewohner genießen von den Wohnungen eine attraktive Aussicht auf den Park, den Spinnereiweiher und bis in die Berge hinein. - Alles um die Ecke
Restaurants, Cafés, Supermärkte, Ärzte, Apotheken, Friseur, Physiotherapie, Post, Optiker, Boutiquen - Außergewöhnliche Architektur
Die Gebäude sind von der umliegenden Natur inspiriert und so geplant, dass sie sich harmonisch an den Bäumen orientieren und in den Park einfügen. - Moderne Ausstattung
Bei Materialien und Design wird Wert auf eine zeitgemäße, nachhaltige und ansprechende Umsetzung gelegt. - Maßgeschneidertes Möblierungskonzept
Für eine optimale Ausnutzung des Wohn- und Stauraums können die Wohnungen auf Wunsch mit Küche und/oder Garderobe erworben werden.
- Innenaustattung mit MvB
Richten Sie sich ganz so ein, wie Sie wollen. Unsere Innenarchitekten machen fast alle Ihre Wünsche möglich. - Baubiologie
Im Y-Haus und Conradty-Haus wird ein besonderer Schwerpunkt auf nachhaltige Bauweisen gelegt. Hier stehen vielfältige Optionen zur Verfügung, darunter Vollholztüren und abgeschirmte Leitungen zur Reduzierung von Elektrosmog. - Barrierefreiheit
Alle Wohnungen sind barrierefrei mit der Tiefgarage verbunden und bequem per Aufzug erreichbar. - Energie- und Wärmeversorgung
Hell und großzügig – mit Möglichkeit für E-Mobilität. - Tiefgarage
Energieversorgung durch regionale Fernwärme - Platz für Räder
Ein Fahrradraum bietet reichlich Platz für Räder und Co.