W
ie wollen wir in Zukunft leben? Wie muss sich Architektur weiterentwickeln, z.B. im Hinblick auf den schonenden Umgang mit unseren Ressourcen? Wie müssen Städte und Gemeinden planen, um das Veröden der Ortsmitten zu stoppen und Leben zurück in die Zentren zu bringen? Wie berücksichtigen wir regionale und traditionelle Besonderheiten und wie gelingt es uns, diese gleichzeitig zeitgemäß zu interpretieren?
Wer heute nachhaltig baut und plant, vor allem, wenn es dabei um größere Projekte geht, kommt nicht umhin, sich mit Fragen wie diesen verstärkt auseinanderzusetzen. Mittlerweile hat sich glücklicherweise auch allgemein das Bewusstsein dafür entwickelt, wie wichtig es ist, eine Architektur zu fördern, die sich der lebendigen kulturellen Identität unserer Region verpflichtet sieht.
Dreh- und Angelpunkt dafür ist „Baukultur“. Und dies sind die wichtigsten Punkte:
1.
Baukultur stellt sich der ökologischen Verantwortung, dem hohen Ressourcen- sowie Landverbrauch mit effektiven Lösungen entgegenzuwirken. Dies beinhaltet den Einsatz von erneuerbaren Baustoffen und die Bebauung bereits versiegelter Flächen.
2.
Baukultur will ökonomische und soziale Anforderungen miteinander vereinen und Lebensräume schaffen, die ein gutes Zusammenleben ermöglichen. Baukultur beteiligt Bürger, Nachbarn, Bürgermeister und Gemeinden an Planungsprozessen, nimmt ihre Ideen auf und lässt diese in die Gestaltung mit einfließen.
3.
Baukultur steht für eine Gestaltung, die sich in ein gewachsenes Umfeld einfügt, für eine nachhaltige und gut gemachte Architektur ohne vordergründige Showeffekte.
Um die Idee „Baukultur“ weiter voranzutreiben und mit Leben zu füllen, haben wir mit dem „Quest Baukulturtag“ ein jährliches Event ins Leben gerufen.
Das Ziel: Machern, Visionären, Handwerkern, Architekten, Bürgermeistern, kurz allen Interessierten soll die Möglichkeit gegeben werden, sich über Baukultur auszutauschen, neue Verbindungen zu knüpfen und neue spannende Entwicklungen kennenzulernen.
Besuchen Sie uns ganz bequem im Internet, wenn Sie mehr zum Thema Baukultur und unseren Baukulturtag erfahren wollen: www.baukulturtag-quest.de
Oder, wie wär’s: Kommen Sie doch das nächste Mal einfach vorbei und erleben den Baukulturtag live vor Ort. Wir würden uns freuen!