Barfuß laufen, Gras und Steinchen unter den Füßen, Tau auf den Wiesen. Leben, wo die Welt mehr als in Ordnung ist.
Gebäude mit Seele
Der Ludwigsgarten entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes. Er umfasst 2 Häuser – das sogenannte „Bauernhaus“ und den „Stadl“ – mit insgesamt 16 Wohneinheiten in regionaltypischer Architektur. Uns war es wichtig, möglichst viel „Bauernhof-Charakter“ zu erhalten, auch auf besonderen Wunsch von Dr. Ludwig Scherr, der uns das Gelände nur unter dieser Bedingung überlassen hat. „Ich will etwas mit Seele“ – das waren seine Worte von Anfang an. Wir haben uns daran gehalten. Und wir freuen uns gemeinsam mit Ludwig Scherr über das Ergebnis.
Von Bienen, Brot und Äpfeln
Natürlich ist der Ludwigsgarten kein echter Bauernhof mehr. Bei aller Romantik und Liebe zum Land – nicht jeder möchte mit bis zu 45 Bienenvölkern zusammenleben. Bienen waren früher neben den Äpfeln Haupteinnahmequelle des Hofes. Der Honig war nicht nur überall in Schechen, sondern auch in München berühmt. Die Äpfel von den hofeigenen Apfelbäumen wurden im eigenen Mostkeller zu Most vergoren, der besonders bei der jährlichen Kirchweih begehrt war – schließlich lebt der Mensch „nicht vom Brot allein“. ...
Apropos Brot – das wurde und wird noch immer frisch gebacken. Alle 4 Wochen im historischen Backofen auf dem Gelände, der von uns selbstverständlich erhalten wird. Neben dem Ofen gibt es noch ein anderes Überbleibsel der ursprünglichen Landwirtschaft. 9 stolze Hühner, die den Ludwigsgarten mit frischen Eiern versorgen. Wir können nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass es sich um die „Original-Hühner“ handelt. Aber sie sind unserer Meinung nach keinen Deut schlechter und können alles, was Hühner können müssen.
Willkommen auf dem Land!
Beim Ludwigsgarten konnten wir das verwirklichen, für was wir stehen:
- Häuser für Menschen bauen, die sich ihr Leben anders vorstellen, als es in betonierten Innenstädten zu verbringen. Die wollen, dass ihre Kinder in einer Umgebung aufwachsen, in der sie noch richtige Kinder sein können. Mit krähenden Hähnen, mit Fahrrad und Fußball, mit dem Geruch von frischem Heu, mit Spezi und Hendl auf dem Sommerfest.
- Eine Architektur, die sowohl modern als auch regionaltypisch ist.
- Mit Materialien und Handwerk aus der Region.
- Mit besonderem Blick auf Nachhaltigkeit und unsere Verantwortung für unsere Ressourcen.
- Der Ludwigsgarten soll ein Ort sein, an dem Sie und Ihre Familie glücklich werden.
Wo die Welt noch in Ordnung ist.
Schechen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Sie liegt direkt am Inn inmitten schönster Natur.
In der Gemeinde leben knapp 5000 Menschen. Man kennt sich, trifft sich in Vereinen und bei Festen – Schechen ist wie geschaffen für alle, die Herzlichkeit und Zusammenhalt des Landlebens schätzen. ...
Und wenn es dann doch etwas mehr Trubel sein soll: Nach Rosenheim braucht es mit dem Zug etwa 10 Minuten. Die Stadtmitte Münchens erreichen Sie mit Auto oder Zug in einer Stunde. Zur Autobahn braucht es mit der neuen Westumfahrung der B15 nur 10–15 Minuten.
Am Bayerischen Meer – dem Chiemsee – sind Sie mit dem Auto in ca. 40 Minuten, am Simssee in ca. 30 Minuten.
Wie wäre es außerdem mit einem Besuch der herrlichen mittelalterlichen Altstadt von Wasserburg am Inn? Ab mit Ihnen in den Zug, in 16 Minuten sind Sie dort.
Leben in Schechen
Von Boot bis Brot.
Sie könnten sich gut vorstellen, im schönen Schechen zu leben?
Dann sollten Sie vielleicht jetzt anfangen, darüber nachdenken, sich ein neues Hobby zuzulegen. Am besten irgendetwas mit „Bootfahren“, „Schwimmen“, „Radfahren“, „Wandern“.
Wie wäre es außerdem mit „Sommerabende draußen genießen“? Wir sind zwar nicht sicher, ob das als echtes Hobby durchgeht, aber erlaubt ist, was gefällt.
Uns gefällt’s!
Bauernhof, neu gedacht.
Der Ludwigsgarten besteht aus zwei Gebäuden. Ganz bewusst zitiert die Architektur hier Funktion und Aussehen des ursprünglichen Bauernhofes. So wurde einem der Häuser der typische Charakter eines Stadls verliehen, das andere Haus interpretiert und transformiert Elemente des traditionellen Bauernhauses.
Der Stadl besteht aus einem Hauptgebäude und zwei Seitenflügeln, unter Beibehaltung der historischen Gebäudestruktur. Sie umschließen dreiseitig einen Innenhof, der allen Bewohnern des Ludwigsgarten zur gemeinsamen Verfügung steht.
Die Holzverschalung des Stadl erstreckt sich über zwei Geschosse, Loggien werden als moderne Elemente geschickt integriert. Das Bauernhaus ist regionaltypisch ausgeführt als verputzter Ziegelbau. Wie es sich für ein Bauernhaus gehört, mit einem schönen Holzbalkon im Obergeschoss. So unterscheiden sich beide Gebäude stilistisch voneinander, bilden aber dennoch ein gemeinsames Ganzes.
Komplettiert wird alles durch eine Innengestaltung, die sich ganz dem Ziel unterordnet, Wohnungen zu schaffen, die intelligent das Beste aus dem vorhandenen Platz machen und perfekt an das Leben einer lebendigen und familiären Gemeinschaft angepasst sind. ...
Außen grün. Innen auch.
Bauernhaus und Stadl stehen inmitten einer großzügig angelegten Grünanlage mit wunderbaren Obstbäumen. Zwei schöne, große Eichen werden erhalten, als Visitenkarte des Ensembles. Grün sind die Häuser aber auch im Hinblick auf ihre inneren Werte. Bei Materialien, Energieversorgung und -verbrauch wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Gemeinsamkeit leben.
Warum aufs Land ziehen, um dann zu wohnen wie in der Stadt? Abgeschottet, ohne Kontakt zu Nachbarn, immer schön für sich? Im Ludwigsgarten sollen sich Familien, Kinder und Ältere wohlfühlen. Deshalb lädt ein großzügiger und kinderfreundlicher Gemeinschaftsbereich im Zentrum ein zum Kennlernen, Treffen, Spielen, Feiern. Garten und Beete können von allen Bewohnern gestaltet und bewirtschaftet werden.
Die Ausstattung mit MvB
Weil Innen so wichtig wie Außen ist.
Seit vielen Jahren helfen unsere Innenarchitektinnen und -architekten bei der Einrichtung und Planung Ihrer Wohnung von MvB.
Mit ihrer Hilfe lassen sich Lösungen verwirklichen, die ganz genau Ihren Wünschen entsprechen. Schließlich soll die Wohnung, von der Sie schon immer geträumt haben, auch in der Realität so aussehen wie die Wohnung, von der sie schon immer geträumt haben.
Ein Ausstattungsprogramm nach Maß
Wir bieten ein Ausstattungsprogramm, das von uns kontinuierlich weiterentwickelt und auf jedes Projekt individuell abgestimmt wird. Dazu stellen wir in einem Raumbuch aktuelle Trends und Ausstattungsoptionen zusammen. Innerhalb dieses Ausstattungsprogramms können Sie Ihr neues Zuhause nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Außerdem steht Ihnen ein Service zur Umsetzung Ihrer Wünsche zur Verfügung. Nach einem persönlichen Termin erhalten Sie ein individuelles Angebot. Wir organisieren die Umsetzung durch unsere Architekten, Fachplaner und regionale Handwerker.

Edition Bauernhaus
Die Außengestaltung
Die Gestaltung des Bauernhauses orientiert sich an Bauernhäusern der Region. Mit für ein Bauernhaus typischem verputztem Mauerwerk, viel Holz, auch bei den Balkonen und Terrassen.
Abgerundet wird das Bild von den filigranen Ornamenten der Balkone, den klassischen Rundbogenfenstern und einem traditionellen Satteldach.

Edition Bauernhaus
Die Innengestaltung
Die Innenräume des Bauernhauses sind wohnlich, einladend und modern. Verantwortlich dafür ist eine freundliche, helle Farbgestaltung und viel Holz, vor allem bei den Böden.
Bei den Armaturen in Bad und Küche wurde großen Wert auf ausgezeichnete Qualität und gutes Design gelegt. Selbstverständlich ist auch hier am Ende Ihr Geschmack entscheidend.

Edition Stadl
Die Außengestaltung
Auch die Materialauswahl für die Außengestaltung des Stadl ist typisch für einen „klassischen“ Stadl. Viel Holz, hauptsächlich Lärche, sorgt für ein warmes, freundliches Erscheinungsbild.
Außenputz (nicht glatt, sondern als Kellenschlag) findet sich bei der Fassade im Souterrain wieder. Ebenfalls typisch: filigrane Ornamente bei den Verschattungselementen.

Edition Stadl
Die Innengestaltung
Freundlich und modern. Das waren unsere Vorgaben für die Gestaltung der Innenräume. Viel Holz, natürlich vor allem bei den Böden. Eine hell abgestimmte Farbpalette sorgt für einen einladenden Gesamteindruck.
Die Armaturen in Bad und Küche zeichnen sich durch ansprechende Qualität und gutes Design aus. Bei der endgültigen Gestaltung der Wohnungen ist selbstverständlich Ihr Geschmack ausschlaggebend.
Wir bauen am liebsten auf die Region. Und am liebsten mit ihr.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“
Wenn Goethe nicht Schriftsteller, sondern Handwerker geworden wäre und heute in Oberbayern leben würde, dann wäre es gut möglich, dass er für uns arbeiten würde. Schließlich denkt er genau wie wir.
Auch wir setzten auf das Gute in der Nähe. Unsere Handwerker, Zulieferer, Spezialisten kommen vorzugsweise aus der Region, von direkt „ums Eck“ sozusagen. Manche kennen wir schon seit der Schulbank. Mit sehr vielen arbeiten wir seit Jahren vertrauensvoll zusammen.
Genau wie wir haben sie den Anspruch, Häuser so gut zu bauen, dass sie auch noch den nächsten Generationen ein Zuhause sind.
Und wenn es nach uns geht, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern.
Baubiologie
Von Anfang an natürlich gebaut.
Baubiologie beginnt beim Ludwigsgarten schon beim Rohbau. Das Ergebnis: Alle Häuser verfügen über eine hochwertige thermische Hülle und ausgesprochen günstige Wärmebedarfswerte. Aber auch die inneren Werte können sich sehen lassen. Unsere Wandfarbe kommt ohne Lösungsmittel, Weichmacher oder Konservierungsstoffe aus. Das Parkett wird regional aus zertifiziertem Holz produziert. Nur zwei Beispiele von vielen.
Im Ludwigsgarten haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen „Baubiologie-Paketen“:
Das Einsteiger-Paket „Natürlich g’sund“
- Holzbauplatten statt Trockenbau
- Lehmputz und -farbe
- Diffusionsoffener Aufbau: Lehm kann Luft von Schadstoffen reinigen, Luftfeuchtigkeit aufnehmen bzw. abgeben und trägt so zu einem gesunden Raumklima bei.
- Netzfreischalter in Schlafräumen (gegen Elektrosmog während der Nacht)
Das Paket „Pumperlg’sund“ für hohe baubiologische Ansprüche
- Lehmbauplatten statt Trockenbau
- Lehmputz und -farbe
- Diffusionsoffener Aufbau: Lehm kann Luft von Schadstoffen reinigen, Luftfeuchtigkeit aufnehmen bzw. abgeben und trägt so zu gesundem Raumklima bei.
- Abgeschirmte Leitungen in der gesamten Wohnung (gegen Elektrosmog)
- Vollholztüren, ohne Bauschaum gesetzt
(Beide Pakete sind nur gegen Aufpreis erhältlich)
Wohnen, wie Sie wollen
Ihre Wohnung im Ludwigsgarten
Bei Größen von 50 bis 175 qm findet sich im Ludwigsgarten für jeden die richtige Wohnung. Intelligent geschnittene Grundrisse holen das Beste aus dem vorhandenen Platz. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, können auf Wunsch rollstuhlgerecht eingerichtet werden und sind mit einer gemeinsamen, großzügigen Tiefgarage verbunden.
Der Ludwigsgarten auf einen Blick
16 Wohnungen von 50 bis 175 qm in den zwei Gebäuden „Bauernhaus“ und „Stadl“
zu mieten
bezugsfertig: vsl. Ende 2023
Status: im Bau
- Moderne Ausstattung
Bei Materialien und Design wird Wert auf eine zeitgemäße, nachhaltige und ansprechende Umsetzung gelegt. - Gemeinschaft
Im Ludwigsgarten wird ein familiäres Zusammenleben unterschiedlicher Generationen ermöglicht. - Die „Bibliothek der guten Dinge“
Hier können die Bewohner nützliche Dinge zum allgemeinen Gebrauch zur Verfügung stellen oder ausleihen. - Hochbeete
Zwischen den Häusern entstehen Gemeinschaftsbeete und Spaliere für eine gemeinsame Gartennutzung. - Engagement
Jeder kann sich im Ludwigsgarten für die Gemeinschaft engagieren. Das von den Bewohnern für ein Jahr gewählte Gemeinschafts-Komitee ist Keimzelle gemeinschaftlicher Aktivität. - Barrierefreiheit
Alle Wohnungen sind barrierefrei mit den Gemeinschaftsräumen und der Tiefgarage verbunden und bequem per Aufzug erreichbar.
- Baubiologie
Beim Ludwigsgarten wird Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. Zwei „Baubiologie-Pakete“ stehen zur Auswahl, mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Spezifikationen. Von Vollholztüren bis hin zu abgeschirmten Leitungen gegen Elektrosmog. - Regionaltypische Architektur
Mit allen Annehmlichkeiten zeitgemäßen Bauens. - Tiefgarage
Hell und freundlich – mit Möglichkeit für E-Mobilität. - Platz für Räder
Ein Fahrradraum bietet reichlich Platz für Räder und Co. - Innenaustattung mit MvB
Richten Sie sich ganz so ein, wie Sie wollen. Unsere Innenarchitekten machen fast alle Ihre Wünsche möglich.