Wenn Projektgröße keine Rolle spielt.
Als Immobilienentwickler in der Region sind wir verantwortlich für Projekte, die zum Ziel haben, ganze Ortsmitten neu zu beleben, wie etwa der Klosteranger in Weyarn oder das Zentrum Bad Feilnbachs mit dem Tannenhof.
Auch die Sanierung und Pflege alter Baudenkmäler liegt uns am Herzen. Die Kunstmühle in Rosenheim oder die Alte Spinnerei in Kolbermoor nebst angeschlossenen historischen Gebäuden sind dafür ein gutes Beispiel.
Aber wir können und wollen nicht nur „groß“. Projekte wie der Ludwigsgarten in Schechen zeigen – wir können auch „kleiner“. Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Referenzen oder Projekte.
Wenn Sie daher an einer Zusammenarbeit interessiert sind – egal, ob es sich darum dreht, eine neue Nutzung für ein Grundstück zu finden, ein Denkmal zu sanieren, ein Konzept für ein ganzes Ortszentrum zu entwickeln oder eine Immobilie oder ein Grundstück zu verkaufen: wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie uns unter leben(at)mvb-baukultur.de
Worauf Sie sich mit uns verlassen können.
Wir sind anders.
Wir sind keine „anonyme“ Baugesellschaft, sondern ein regionales Familienunternehmen aus Oberbayern und unabhängig in unseren Entscheidungen. Dabei legen wir großen Wert auf ein faires, menschliches und verlässliches Miteinander. Wir wollen, dass unsere Häuser und Wohnungen gut und nachhaltig gebaut sind und dass Menschen sich in ihnen wohlfühlen. Wir sehen uns als Ihr engagierter Partner bei allen Fragen rund um Ihre Immobilie, auch über den Tag hinaus.
Wir stehen zu unserem Wort.
Sie wissen bei uns stets, woran Sie sind, und sind vor bösen Überraschungen gefeit. Bei uns gilt: Gesagt, getan. Ohne Wenn und Aber.
Wir kümmern uns.
Wer Immobilien kauft, hat tausende von Fragen und jede Menge Wünsche. Wir haben nicht nur für alle ein offenes Ohr. Wir haben auch die richtigen Mitarbeiter und Partner für die richtigen Antworten. Von der Planung bis hin zur Innenausstattung.
Wir liefern Qualitätsarbeit.
Wir arbeiten am liebsten mit Menschen und Unternehmen, deren Arbeit wir kennen und schätzen. Mit Produkten, Handwerkern, Energieversorgern aus unserer Region.
Wir denken an morgen.
Wir wollen, dass unsere Häuser so gut gebaut sind, dass sie auch den nächsten Generationen ein Zuhause sind. Mit Materialien, die unserer Verantwortung für Natur und Umwelt gerecht werden.
Unsere Philosophie
Es bleibt alles anders.
Auch unter unserem neuen Namen: MvB Baukultur
Als regionales Familienunternehmen sind wir seit mehreren Generationen erfolgreich. Erst mit einem Unternehmen für Büromöbel, dann seit mehr als 20 Jahren als Immobilienentwickler. Wir planen und bauen ganze Dorf- und Stadtgebiete, sanieren Denkmäler und schaffen Lebensräume zum Wohnen, Arbeiten und Genießen.
Mittlerweile ist unser langjähriger Geschäftsführer und Gesellschafter Dr. Max von Bredow Alleingesellschafter unseres Unternehmens, das nun nicht mehr Quest Baukultur, sondern MvB Baukultur heißt. Auch mit neuem Namen bleibt unser Unternehmen, was es ist: Fair, menschlich, unserer Region verbunden und ein geschätzter Partner für alle, die mit uns bauen und arbeiten. Wir sind vor Ort und immer ansprechbar für unsere Partner. Käufern und Mietern bieten wir Sicherheit in der Projektentwicklung.
Das Unternehmen wird geführt von Dr. Max von Bredow als Vorsitzenden der Geschäftsführung, Michael Sandbichler als Geschäftsführer für Organisationn und Finanzen, Peter Brandner als Prokurist für Baumanagement und Karin Drexler als Prokuristin für Projektakquise, Konzeption und Baukultur. Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl begleiten uns weiter als Partner bei ausgewählten Projekten.